Herzlich willkommen auf der Internetseite des Reit- und Fahrvereins Südkehdingen. Wir bieten Reit- und Voltigierunterricht auf unseren Schulpferden an. Gerne können Sie Ihr eigenes Pferd bei uns einstellen. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen ersten Einblick in unser Vereinsleben.

Einladung zur Jahreshauptversammlung


An alle Mitglieder sowie die Eltern unserer Kinder und Jugendlichen

                                                                                                                                Nindorf, 07.03.2025


Einladung

zur Mitgliederversammlung des Reit- und Fahrvereins Südkehdingen e.V. am Montag, den 31.03.2025, um 20:00 Uhr im Schulungsraum der Reithalle.


TAGESORDNUNG

1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Verlesen des Protokolls des Vorjahres (auf Wunsch)
3. Bericht des Vorstandes
4. Kassenbericht
5. Kassenprüfung
6. Entlastung des Vorstandes
7. Sportbericht
8. Wahlen
    a. Kassenprüfer
9. Ehrungen
10. Termine
11. Verschiedenes

Zu dem TOP 10 können weitere Anträge auf Aufnahme in die Tagesordnung schriftlich, bis eine Woche vor der Jahreshauptversammlung bei dem Vorstand, Annika Terpstra, Hüttenweg 28, 21706 Drochtersen, eingereicht werden.


Mit freundlichen Grüßen

REIT- UND FAHRVEREIN
SÜDKEHDINGEN. 

Der Vorstand nach § 26 BGB

Annika Terpstra      Britta Wulff       Daniela Lauks

 

König der Könige

Am 2.3.25 waren die im Verein erfolgreichen Ringstecher beim König der Könige in Engelschoff am Start.

Unsere Jugendlichen kämpften tapfer, waren aber nicht ganz so erfolgreich.  Lenja Meyer auf Sahara erzielte einen Ring und landete auf Platz 5, Marie Dell auf Nori konnte leider keinen Ring stechen.

Bei den Erwachsenen zeigte sich die größere Routine. Finja Steffens auf Warengo wurde mit vier Ringen Erst-, Ann-Kathrin von Prodzinski auf Sahara mit drei Ringen Zweitplazierte. Finja Abbenseth auf Idefix konnte einen Ring ergattern und wurde damit achte.

Hobby Horsing im Reitverein Südkehdingen

Anlässlich unseres 100jährigen Jubiläums wollten wir es auch einmal ausprobieren: Hobby Horsing oder Steckenpferd Reiten. Aber was ist das eigentlich?

Es handelt sich um einen Sport, bei dem die Sportler, in den meisten Fällen Kinder ab einem Alter von drei Jahren auf Steckenpferden reiten. Die Idee kommt aus Finnland, wo junge pferdeaffine Menschen, die nicht die Möglichkeit hatten, zu reiten oder gar ein eigenes Pferd zu besitzen, sich Steckenpferde bastelten und mit diesen verschiedene Disziplinen des Reitsports simulierten. Inzwischen hat sich die Bewegung weltweit verbreitet, auch in Deutschland können auf Reitturnieren Hobby Horsing Dressur- und Springwettbewerbe ausgeschrieben werden.

Nun, am 22.2.2025 versammelten sich in der Reithalle 18 junge Mädchen (auch in dieser Reitsportdisziplin gibt es offensichtlich einen Mangel an Jungens). Leni, Tilda, Sarah, Malina, Ilva, Fina, Ella, Joulie, Pina, Carlotta, Swantje, Bella, Sonja , Tilda, Zoe, Marlene, Johanna und Anastasia hatten unter der Leitung von Marleen Rapp mit ihren eigenen oder geliehenen Steckenpferden viel Spaß. Schnell stellten die Teilnehmerinnen fest, dass Hobby Horsing ein echter Sport ist und das insbesondere in einer Reithalle. Laufen und Springen ist im Sand noch anstrengender als in einer Turnhalle. Trotzdem gelang einigen wirklich imposante Sprünge über die liebevoll aufgebauten Hürden. Am Ende gingen alle erschöpft und glücklich nach Hause.